Klarheits - und Glückscoaching für Frauen
Stark & hochsensibel: Energie schützen, Grenzen setzen
Liebe Seele, es ist an der Zeit, Abgrenzung als eine grundlegende Form der Selbstfürsorge zu verstehen und deine wertvolle Lebensenergie bewusst zu lenken.
Dieser Artikel wird dir aufzeigen,
- warum deine Absicht so entscheidend ist,
- wie du die Anzeichen von Energieverlust erkennst und
- wie die Arbeit mit zwei zentralen Chakren – dem Solarplexus- und dem Hals-Chakra – dir dabei helfen kann, dein
Vertrauen in dich selbst zu stärken und deine innere Kraft zu entfalten.
Dein Schutzschild: Energie bewusst lenken

Viele Frauen, die sowohl beruflich als auch privat viel leisten, kennen das Gefühl der permanenten Anspannung und Erschöpfung sehr gut.
Der Schlüssel zu deinem Wohlbefinden liegt oft nicht nur darin, was du tust, sondern vor allem in der Energie, die hinter deinen Taten steht. Denn nur deine wahre Absicht zählt wirklich.
Vielleicht ertappst du dich dabei, wie du „Ja“ sagst, obwohl du innerlich „Nein“ meinst.
Dies geschieht oft aus einem Gefühl der Pflicht, dem Wunsch nach Anerkennung oder sogar der Angst heraus, nicht zu genügen.
Doch wenn du dabei deine eigenen Bedürfnisse außer Acht lässt, führt die Energie, die du aussendest, unweigerlich zu Energieverlust und Frustration.
Dein Körper und dein Inneres senden dir dabei deutliche Signale: Sei es durch eine tiefe Müdigkeit, die sich auch nach ausreichend Schlaf nicht legt, oder durch eine anhaltende Gereiztheit und ein diffuses Gefühl des Überfordertseins.
Erkennst du dich darin wieder? Möchtest du lernen, wie du als hochsensible Frau deine Energie besser schützen kannst?
Dann lade ich dich herzlich ein, dir mein kostenfreies Workbook zur Hochsensibilität herunterzuladen.
Dazu erhältst du begleitend eine mehrteilige E-Mail-Serie, die dir wertvolle Impulse und praktische Tipps direkt in dein Postfach liefert, um dich selbst besser zu verstehen und deine Energie bewusst zu lenken.
Die unsichtbare Kraft deiner Taten: Warum deine Absicht alles verändert.
Jede Handlung wird von einer inneren Absicht getragen. Sie ist die Energie, die du aussendest und die entscheidet, wie sich deine Tat anfühlt und welche Resonanz sie im Außen hervorruft.
Stell dir vor, du entscheidest dich, jemandem zu helfen, weil du aus tiefstem Herzen unterstützen möchtest – die Energie ist hier positiv und nährend.
Im Gegensatz dazu steht eine Situation, in der du zwar dieselbe Hilfe anbietest, aber insgeheim Angst hast, abgelehnt zu werden oder als unkooperativ zu gelten – obwohl die Handlung identisch ist, zehrt ihre negative energetische Qualität an dir.
Wenn deine Handlungen nicht mit deiner inneren Wahrheit, deinen Werten und Bedürfnissen übereinstimmen, entsteht eine spürbare Diskrepanz.
Diese Diskrepanz ist ein Hauptgrund für Energieverlust. Du gibst viel von dir, fühlst dich aber am Ende nicht erfüllt, sondern innerlich leer.
Es ist vergleichbar damit, ein Auto mit angezogener Handbremse zu fahren: Du gibst Gas, doch der Fortschritt ist gering und der Verbrauch enorm.
Dies kann zu schleichender Erschöpfung führen, welche sich in chronischer Müdigkeit, verminderter Belastbarkeit und einem allgemeinen Gefühl der Überforderung spiegelt.
Besonders für Frauen in anspruchsvollen Rollen, die zudem familiäre Verpflichtungen meistern, ist dieser Mechanismus oft besonders tückisch, da sie häufig gelernt haben, ihre eigenen Bedürfnisse hinten anzustellen.
Dein Körper ist dein Kompass
Dein Körper ist ein weiser Kompass, der dir ständig Signale sendet, wenn etwas in deinem Energiesystem nicht im Gleichgewicht ist.
Energieverlust manifestiert sich nicht immer sofort als umfassendes Burnout; oft beginnt es mit subtilen Zeichen, die wir im geschäftigen Alltag leicht übersehen.
Beachte diese 5 Signale für einen schon vorhandenen Energieverlust.
- Anhaltende Müdigkeit: Obwohl du ausreichend schläfst, fühlst du dich morgens nicht erholt und bist den Tag über matt.
- Reizbarkeit und Ungeduld: Kleinigkeiten bringen dich schnell aus der Fassung oder du reagierst unverhältnismäßig.
- Gefühl der Überforderung: Selbst Routineaufgaben scheinen eine enorme Anstrengung darzustellen und du hast das Gefühl, den Überblick zu verlieren.
- Zynismus oder Gleichgültigkeit: Du verlierst die Freude und das Engagement an Dingen, die dir früher wichtig waren oder die dich erfüllten.
- Körperliche Beschwerden: Unerklärliche Kopfschmerzen, wiederkehrende Nacken- und Schulterverspannungen oder Magenprobleme können Anzeichen sein, wenn organische Ursachen ausgeschlossen sind.
Die Fähigkeit, diese frühen Signale bewusst wahrzunehmen und zu interpretieren, ist der erste und wichtigste Schritt zur aktiven Selbstfürsorge. Es erlaubt dir, gegenzusteuern, noch bevor der Energieverlust zu einer tiefgreifenden Erschöpfung führt.
Du bist nicht sicher, ob ein oder sogar mehrere Punkte bei dir zutreffend sind? Dann lass uns über deine aktuelle Situation reden. Buche dazu gern mein kostenfreies Orientierungsgespräch 👇👇
Abgrenzung ist ein Akt der Selbstfürsorge.
Viele Menschen assoziieren Abgrenzung fälschlicherweise mit Egoismus oder der Angst, andere zu enttäuschen. Doch das Gegenteil ist der Fall: Abgrenzung ist eine der liebevollsten und gesündesten Formen der Selbstfürsorge.
Es geht darum, deine wertvolle Lebensenergie zu schützen und nicht unkontrolliert an externe Anforderungen oder Erwartungen abzugeben.
Wenn du deine Grenzen klar kommunizierst – sei es
- ein durchdachtes "Nein" zu einer zusätzlichen Aufgabe,
- das konsequente Einhalten deiner Feierabendzeiten oder
- das bewusste Einfordern von Raum und Zeit für dich selbst –
sendest du eine klare energetische Botschaft aus:
💞 Meine Energie ist wertvoll, und ich verwalte sie bewusst und respektvoll. 💞

vier praktische Tipps für mehr Abgrenzung in deinem Alltag
🌟 Pausiere bewusst vor dem Ja: Bevor du automatisch einer Bitte oder Aufforderung zustimmst, nimm dir einen Moment Zeit. Atme tief durch und spüre in dich hinein, ob sich die Zusage für dich stimmig anfühlt und ob du wirklich die Kapazität dafür hast.
🌟 Formuliere freundliche, aber klare Absagen: Ein "Ich würde dir sehr gerne helfen, aber meine Kapazitäten lassen es gerade nicht zu" oder "Vielen Dank für das Angebot, aber ich muss meine Prioritäten aktuell anders setzen" sind absolut ausreichende und respektvolle Formulierungen.
🌟 Kommuniziere deine Bedürfnisse klar und direkt: Wenn du Zeit für dich brauchst, um dich zu erholen, oder bestimmte Unterstützung benötigst, sprich es offen an. Dein Umfeld kann nicht wissen, was du brauchst, wenn du es nicht sagst.
🌟 Erkenne deine wahren Prioritäten: Nicht alles muss sofort erledigt werden, und nicht jede Erwartung, die an dich herangetragen wird, ist automatisch deine Verantwortung. Lerne, zwischen Dringlichkeit und Wichtigkeit zu unterscheiden.
Das Setzen von Grenzen erfordert anfänglich vielleicht etwas Mut und Übung, doch es stärkt dein Vertrauen in dich selbst und in deine Fähigkeit, für dein eigenes Wohlbefinden einzustehen.
Es schafft zudem den nötigen Raum für die Energie, die du wirklich in die Dinge investieren möchtest, die dir am Herzen liegen und die dich erfüllen.
Vertrauen als Fundament: Nutze diese drei Schritte
Vertrauen ist das tragende Fundament, auf dem deine innere Stärke und dein gesamtes Wohlbefinden ruhen. Dieses Vertrauen erstreckt sich über mehrere entscheidende Ebenen:
💜 Vertrauen in dich selbst: Dies ist die tiefe Überzeugung, dass du wertvoll bist, deine Bedürfnisse berechtigt und wichtig sind und du die Fähigkeit besitzt, liebevoll und kompetent für dich selbst zu sorgen.
💜 Vertrauen in deine Intuition: Es ist die Fähigkeit, auf deine innere Stimme, dein Bauchgefühl oder deine erste Eingebung zu hören, die dir oft schon vor dem Verstand sagt, was für dich wirklich stimmig und richtig ist.
💜 Vertrauen in den Prozess des Lebens: Dies bedeutet, eine gewisse Gelassenheit zu entwickeln und nicht alles kontrollieren zu wollen. Es ist die Erkenntnis, dass sich viele Dinge oft auch ohne dein ständiges, krampfhaftes Eingreifen fügen und entwickeln dürfen.
Ein Mangel an Vertrauen führt häufig zu einem tief sitzenden Gefühl der Unsicherheit, das dich dazu verleitet, dich zu überanstrengen, zu verbiegen oder zwanghaft zu versuchen, es allen anderen recht zu machen.
Du gibst deine Energie in der Hoffnung ab, dadurch Sicherheit, Akzeptanz oder Anerkennung zu gewinnen. Doch wahre Sicherheit und nachhaltige Stärke entstehen aus einem tiefen inneren Vertrauen, welches dich befähigt, echt und authentisch zu handeln und deine Energie bewusst und weise zu lenken.
Chakren - Harmonisierung als Schlüssel zu mehr Energie:

Wenn deine Handlungen nicht mit deiner inneren Wahrheit, deinen Werten und Bedürfnissen übereinstimmen, entsteht eine spürbare Diskrepanz.
Diese Diskrepanz ist ein Hauptgrund für Energieverlust. Du gibst viel von dir, fühlst dich aber am Ende nicht erfüllt, sondern innerlich leer.
Es ist vergleichbar damit, ein Auto mit angezogener Handbremse zu fahren: Du gibst Gas, doch der Fortschritt ist gering und der Verbrauch enorm.
Dies kann zu schleichender Erschöpfung führen, welche sich in chronischer Müdigkeit, verminderter Belastbarkeit und einem allgemeinen Gefühl der Überforderung spiegelt.
Stärke diese beiden Chakren
Um Vertrauen und innere Stärke nachhaltig zu festigen und deine Energie optimal zu managen, hilft die Arbeit mit deinen Chakren.
Sie sind unsichtbare Energiezentren in unserem Körper, zuständig für verschiedene Lebensbereiche, Emotionen und körperliche Funktionen.
Ein harmonisches Zusammenspiel dieser Zentren ist essenziell für dein gesamtes körperliches und seelisches Wohlbefinden. Für die Themen Abgrenzung, Energieverlust und Vertrauen sind besonders das Solarplexus-Chakra und das Hals-Chakra von großer Bedeutung:
1. Das Solarplexus-Chakra (Manipura) – Dein Zentrum für persönliche Kraft und Abgrenzung
Das Solarplexus-Chakra (Manipura) befindet sich oberhalb des Nabels im Bereich des Magens. Es ist dein Zentrum für:
- Persönliche Kraft und Willenskraft: Hier sitzt dein Gefühl für deine eigene Macht, deine Durchsetzungsfähigkeit und die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und umzusetzen.
- Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen: Es ist eng verbunden mit deinem Gefühl, wer du bist und wie du dich in der Welt behauptest.
- Abgrenzung und Schutz: Ein starkes Solarplexus-Chakra hilft dir, dich energetisch zu schützen und deine Grenzen klar zu ziehen.
Wie führt ein unausgeglichenes Solarplexus-Chakra zu Energieverlust?
Wenn dein Solarplexus-Chakra blockiert oder geschwächt ist,
- fühlst du dich möglicherweise unsicher,
- hast Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen, oder
- lässt dich leicht von den Meinungen anderer beeinflussen.
Du könntest auch das Gefühl haben, keine Kontrolle über dein Leben zu haben, oder dich ständig rechtfertigen müssen.
Dies führt dazu, dass du Energie unbewusst abgibst, weil du nicht fest in deiner eigenen Kraft stehst und dich nicht effektiv abgrenzen kannst. Ständiges Suchen nach externer Bestätigung zehrt enorm an deinen Ressourcen.
Wie das Solarplexus-Chakra dir hilft, Energie zu schützen und Grenzen zu setzen:
🌈 Ein starkes, ausgeglichenes Solarplexus-Chakra verleiht dir ein tiefes Gefühl von innerer Stärke und Selbstvertrauen.
🌈 Du bist in der Lage, klare Entscheidungen zu treffen, für dich selbst einzustehen und deine Grenzen zu verteidigen, ohne dich schuldig zu fühlen.
🌈 Du strahlst eine natürliche Autorität aus und lässt dich nicht so leicht von äußeren Einflüssen manipulieren oder energetisch aussaugen.
🌈 Du weißt, dass du die Kontrolle über deine eigene Energie und dein Leben hast.
vier praktische Tipps zur Stärkung des Solarplexus-Chakras:
- Atemübungen: Konzentriere dich auf tiefe Bauchatmung, um die Energie in diesem Bereich zu aktivieren.
- Gelbe Farbe: Umgib dich mit Gelb oder visualisiere gelbes Licht in deinem Bauchbereich.
- Sonneneinstrahlung: Verbringe Zeit in der Sonne (mit Schutz), um ihre belebende Energie aufzunehmen.
- Bewegung: Übungen, die den Rumpf stärken (z.B. Yoga-Posen wie das Boot).
2. Das Hals-Chakra (Vishuddha) – Dein Zentrum für Ausdruck und klare Kommunikation
Das Hals-Chakra (Vishuddha) befindet sich im Bereich deines Halses und ist das zentrale Tor für Kommunikation und Ausdruck. Es steht für:
- Klare Kommunikation: Die Fähigkeit, deine Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse klar und verständlich auszudrücken.
- Authentischer Selbstausdruck: Die Freiheit, deine Wahrheit zu sprechen und dich so zu zeigen, wie du wirklich bist, ohne Angst vor Verurteilung.
- Grenzen verbalisieren: Die Fähigkeit, deine Grenzen deutlich und respektvoll zu kommunizieren.
Ein unausgeglichenes Hals-Chakra führt zu Energieverlust:
Wenn dein Hals-Chakra blockiert oder geschwächt ist, fällt es dir möglicherweise schwer:
- deine Meinung zu äußern oder "Nein" zu sagen, selbst wenn du es möchtest.
- Du könntest das Gefühl haben, dass deine Stimme nicht gehört wird,
- oder du schluckst deine Gefühle herunter.
Dies führt zu innerem Groll, Frustration und enormem Energieverlust, da unterdrückte Emotionen und unausgesprochene Wahrheiten dich innerlich belasten und schwächen. Du gibst deine Macht ab, indem du dich nicht ausdrückst.
Ein harmonisches Hals-Chakra dir hilft, deine Energie zu schützen und Grenzen zu setzen:
🌈 Ein ausgeglichenes Hals-Chakra ermöglicht es dir, deine Wahrheit klar und selbstbewusst auszudrücken.
🌈 Du kannst deine Bedürfnisse und Grenzen deutlich kommunizieren, ohne aggressiv oder passiv zu werden.
🌈Dies wiederum schafft Klarheit in deinen Beziehungen und schützt deine Energie, da Missverständnisse und unausgesprochene Erwartungen vermieden werden.
🌈 Du fühlst dich befreit und gestärkt, wenn du deine innere Stimme nach außen tragen kannst.
Vier praktische Tipps zur Stärkung des Hals-Chakras:
- Singen oder Summen: Aktiviere deinen Hals durch Singen, Summen oder Chanten.
- Schreiben: Schreibe deine Gedanken und Gefühle auf, auch wenn du sie nicht aussprichst.
- Blaue Farbe: Trage blaue Kleidung oder visualisiere blaues Licht im Halsbereich.
- Bewusst sprechen: Übe, langsam und deutlich zu sprechen, und achte auf deine Wortwahl
Indem du sowohl an deinem Solarplexus- als auch an deinem Hals-Chakra arbeitest, stärkst du deine persönliche Kraft und deine Fähigkeit, dich klar auszudrücken.
Dies bildet den Kern deiner inneren Stärke, die du benötigst, um den vielfältigen Anforderungen deines Lebens standzuhalten, ohne dich dabei zu überfordern oder zu verausgaben.
Deine nächsten Schritte: Bewusstsein und Handlung
Das bewusste Erkennen der Energie hinter deinen Taten ist ein fortlaufender Prozess, der Achtsamkeit, Geduld und vor allem Vertrauen in deine eigene Intuition erfordert.
Beginne mit kleinen, aber konsequenten Schritten.
- Nimm dir einen kurzen Moment vor jeder wichtigen Entscheidung oder jeder Zusage, um in dich hineinzuspüren:
- Frage dich bewusst: Ist die Energie dahinter stimmig für mich? Nährt mich diese Handlung wirklich, oder kostet sie mich wertvolle Energie?
Wenn du das Gefühl hast, dass du deine Energie besser schützen und deine innere Stärke wiederfinden möchtest, dann könnte die Arbeit mit Chakren ein wunderbarer und tiefgehender Weg für dich sein.
Sie ist eine kraftvolle Methode, um deine Energiezentren zu harmonisieren und dein Vertrauen in dich selbst zu stärken, sodass du wieder voller Klarheit und innerer Kraft handeln kannst.
Finde deine innere Stärke – Sprich mit mir über deine aktuelle Herausforderung.
Ich lade dich herzlich zu einem kostenfreien und unverbindlichen Kennenlerngespräch ein.
In diesem Gespräch können wir ganz persönlich darüber sprechen, was dich gerade bewegt und welche Herausforderungen du spürst.
Wir finden gemeinsam heraus, ob die Arbeit mit Chakra-Arbeit und Techniken zur Stärkung deiner inneren Kraft für dich der richtige Weg ist und ob wir gut zusammenpassen.
Bist du bereit, deine Energie bewusst zu gestalten und dein Vertrauen in dich zu stärken?
Falls du keinen passenden Termin für dich findest, lass mir deinen Terminwunsch gern per Mail zukommen. Nenne mir bitte, zwei Alternativtermine.
Falls dein erster Wunschtermin nicht mehr frei ist, haben wir eine dann noch Terminalternative. Manchmal kann es sein, dass du meine Antwort in deinem Spamordner findest. Bevor du also eine weitere Anfrage stellst, schau bitte dort nach.
Hiermit möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass dieser Artikel und auch meine Angebote kein Heilversprechen beinhalten, sondern dich nur auf deinem Weg unterstützen.
Ich freue mich darauf von dir zu hören oder zu lesen.
deine Britta Eulenfeld | Klarheitsexpertin und Glückscoach für hochsensible Frauen

